
Als Regionales Berufsbildungszentrum (RBZ) und Europaschule ...
- qualifizieren wir mit hoher Fachkompetenz in den Bereichen Hauswirtschaft, Gesundheit, Pflege von Menschen und Tieren, Naturwissenschaften und Pädagogik Menschen beruflich und persönlich für den europäischen Markt nachhaltig
- bieten wir eine anregende Lernumgebung, in der engagierte Lehrkräfte und Referenten mit professionellem Blick individuelle Lernprozesse begleiten und beraten.
- bilden wir an vier Standorten in Neumünster aus.
Seit dem Schuljahr 2009/10 sind wir Regionales Berufsbildungszentrum (RBZ) der Stadt Neumünster und damit Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) mit eigener Satzung. Das eröffnet uns vielfältige Möglichkeiten. Wir treffen eigenständig Entscheidungen über unsere finanziellen Mittel – unter Aufsicht des RBZ-Verwaltungsrates. Und wir schließen mit Kooperationspartnern eigenverantwortlich Verträge mit vielfältigen Zielrichtungen ab.
Zusammen mit den anderen beiden RBZ in Neumünster – der Theodor-Litt-Schule und der Walther-Lehmkuhl-Schule – sind wir das Neumünsteraner Zentrum der Beruflichen Bildung.
Wir richten die Angebote konsequent an einer -gelebten- Stärkenorientierung der Schülerinnen und Schüler aus
- wir bieten vielfältige Auslandpraktika an, die schulisch intensiv betreut werden
- Das Berufsorientierungscenter (BOC) ist vorbildlich und bestens integriert. Die Berufsorientierungsmodule (BOM) bilden ein breites kreatives und kompetenzorientiertes Angebot.
Wir sind langfristig in der Region, überregional und europaweit das inklusive Berufliche Kompetenzzentrum im sozialen Bereich. Unsere Teilnehmenden sowie Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule als gereifte Persönlichkeiten, die ihren Platz in der Lebens- und Arbeitswelt finden. Wir binden moderne Medien konzeptionell in den Unterricht mit ein.
Folgende Strategien leiten dabei unser Handeln:
- Digitalisierung in der Schule optimieren.
- Den europäischen Gedanken im Schulleben stärken.
- Einbindung regionaler Angebote der kulturellen Bildung in das Schulleben.
Schulprogramm
