Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Menu
  • Start
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung

Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Elly-Heuss-Knapp-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Europaschule

  • Start
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung
  • Startseite |
  • Bildungsangebot |
  • Weiterbildung |
  • Heilpädagogin bzw. -pädagoge

Heilpädagogin / Heilpädagoge

junger Mann mit Down-Syndrom
© aquaArts Studio / istock.com

Aufgabe eines Heilpädagogen oder einer Heilpädagogin ist es, Menschen, die ihren Alltag aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung nicht alleine bewältigen können, zu erziehen, zu fördern und zu begleiten. Dabei ist das Ziel stets, die Eigenständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit dieser Menschen zu verbessern, um ihnen ein möglichst selbstständiges Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Hierzu brauchen sie sowohl diagnostische Kompetenzen als auch die Fähigkeit, individuelle pädagogische Konzepte zu erarbeiten und geeignete pädagogisch-therapeutische Maßnahmen zu ergreifen.

Beschäftigt werden Heilpädagogen und -pädagoginnen in Heimen, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen und Beratungsstellen. Aber auch integrative Einrichtungen, in denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam ihren Alltag gestalten, bieten weitere Tätigkeitsfelder. Dies sind u.a. ambulante Dienste, Einrichtungen des Betreuten Wohnens oder Integrationsfachdienste. Viele Heilpädagogen arbeiten auch selbständig in einer eigenen Praxis.

Folgende Tätigkeiten sind typisch für einen Heilpädagogen oder eine Heilpädagogin:

  • auftretende Probleme, Störungen und Defizite, aber auch vorhandene Fertigkeiten und Fähigkeiten analysieren und bewerten
  • In diesem Zusammenhang auch die Beobachtung und Diagnose von Verhalten, um zu einem umfassenden Verständnis des Gegenübers zu gelangen.
  • Behandlungspläne erstellen
  • Beratung und Anleitung von Betroffenen und Angehörigen im Hinblick auf die jeweiligen Lebensbedingungen
  • Hilfestellung geben bei wichtigen Entscheidungen sowie bei der Problem- und Konfliktbearbeitung
  • neue Erfahrungen mit dem Ziel ermöglichen, den Handlungsspielraum durch neue Möglichkeiten zu erweitern
  • erschwerte Lernbedingungen, die von einer verzögerten Entwicklung herrühren, wahrnehmen und diese durch geeignete heilpädagogische Fördermaßnahmen ausgleichen
  • Menschen mit schwersten Behinderungen und/oder chronischen Krankheiten pflegen

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind rechts im Downloadbereich zu finden!

Für eine ausführliche Beschreibung des Berufsbildes verweisen wir auf die Informationen der folgenden Webseiten:

  • Bundesagentur für Arbeit: Berufenet
  • Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e. V.: Berufsbild (mit Broschüre zum Download)
  • Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP) e. V.: Stellenanzeigen

Weitere Informationen zur Ausbildung an der Elly-Heuss-Knapp-Schule finden Sie in unserem Informationsblatt.

Die Elly-Heuss-Knapp-Schule beteiligt sich aktiv an der Europäischen Akademie für Inklusion sowie am Projekt Inklusive Bildung.

Lesen Sie mehr zu unseren Kooperationen.

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. November 2021
Zugriffe: 18704

Kontakt

Bachstraße

Elly-Heuss-Knapp-Schule
Bachstraße 32
24534 Neumünster
Telefon: (04321) 942-4850
Telefax: (04321) 942-4849
E-Mail: info@ehks-nms.de

Öffnungszeiten Büro:
Mo-Fr 8.00 bis 12.00 Uhr

Karte der Standorte bei Google Maps

bach

Information / Downloads

Fachschule Heilpädagogik

  • Informationsblatt
  • Anmeldeformular

© 2023 Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • Impressum / Datenschutz
  • Barrierearme Webseite
  • Sitemap