Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Menu
  • Start
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung

Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Elly-Heuss-Knapp-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Europaschule

  • Start
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung
  • Startseite |
  • Bildungsangebot |
  • Ausbildungsvorbereitung |
  • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)

Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH)

Puzzleteil wird eingefügt
© Rainer Sturm / pixelio.de

Die Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein ist ein Angebot für minderjährige Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz erhalten haben und keine weiterführende Schule besuchen. Es werden Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglicht und berufsqualifizierende fachtheoretische und berufsübergreifende Lerninhalte vermittelt.

Die Jugendlichen erfüllen durch den erfolgreichen Besuch des AV-SH ihre Berufsschulpflicht, die sonst bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dauern würde. Schließen sie während oder nach dem Besuch des AV-SH einen Ausbildungsvertrag ab, so besuchen sie die entsprechenden Fachklassen der Berufsschule.

Für Schülerinnen und Schüler ohne Schulabschluss besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, durch Teilnahme am Zusatzunterricht einen dem "Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss" gleichwertigen Abschluss zu erlangen.

Das bietet die Elly-Heuss-Knapp-Schule

Wir bieten einen Schulplatz für...

  • minderjährige Schülerinnen und Schüler,
  • die die allgemeine Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und
  • die weder einen Ausbildungsplatz noch einen Schulplatz an einer weiterführenden Schule gefunden haben
  • und im Einzugsbereich Neumünster wohnen

sowie für

  • berufsschulpflichtige Schülerinnen und Schüler mit Deutschkenntnissen ab Sprachniveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).

Bewerberinnen und Bewerber, die nicht mehr berufsschulpflichtig sind, können im Rahmen verfügbarer Plätze aufgenommen werden.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER
Eindrücke aus der Ausbildungsvorbereitung (lädt externe Inhalte von youtube.com)

Unterrichtsmodelle an der Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • AV-SH Basis:
    Einjähriger Vollzeitbildungsgang für Jugendliche ohne Schulabschluss bzw. Förderschulabschluss
    Ziel: Erreichen des Ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses und Qualifizierung für eine Berufsausbildung

  • AV-SH Plus:
    Einjähriger Vollzeitbildungsgang für Jugendliche mit Schulabschluss
    Ziel: sich für einen Beruf oder einen weiterführenden Bildungsgang zu qualifizieren.

Unterricht und Fachrichtungen

  • Je nach Profil findet an zwei bis fünf Berufsschultagen pro Woche Unterricht statt.
  • Die EHKS bietet die folgenden Fachrichtungen an: Gesundheit, Pflege, Hauswirtschaft, Lebensmittelhandwerk, Gastronomie
    Im Laufe des Schuljahres ermöglichen fachpraktische Module die Berufsorientierung in diesen Fachrichtungen; die fachpraktischen Module finden in der Elly-Heuss-Knapp-Schule statt.
  • An den Praxistagen bzw. während der Praxiswochen sind die Schülerinnen und Schüler in Betrieben tätig. Sie sammeln praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt und können ihre Berufswünsche überprüfen. Bei der Suche eines geeigneten Betriebes für die Praxistage und bei der Planung ihres weiteren Berufsweges werden die Schülerinnen und Schüler bei Bedarf von einem Coach unserer Schule unterstützt.

Anmeldung

Bitte füllen Sie den Anmeldebogen (im Downloadbereich rechts auf dieser Seite) aus und geben Sie ihn mit Ihren Unterlagen im Schulbüro der Elly-Heuss-Knapp-Schule Neumünster ab.

Dem Anmeldeformular sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • ein tabellarischer Lebenslauf,
  • ein Lichtbild,
  • eine beglaubigte Kopie des letzten Schulabschlusszeugnisses bzw. Halbjahreszeugnisses.

Weitere Informationen

  • Stundentafel AV-SH des Landes Schleswig-Holstein
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Startseite Berufenet
Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Februar 2020
Zugriffe: 15512

Information / Downloads

Ausbildungsvorbereitung SH

  • Informationsblatt AV-SH
  • Informationsblatt BiK-DaZ
  • Anmeldung

Kontakt

Carlstraße

Elly-Heuss-Knapp-Schule
Carlstraße 53
24534 Neumünster
Telefon: (04321) 942-4810
Telefax: (04321) 942-4809
E-Mail: info@ehks-nms.de

Öffnungszeiten Büro:
Mo-Do 7.30 bis 15 Uhr
Fr 7.30 bis 13.00 Uhr

Karte der Standorte bei Google Maps

carl

© 2023 Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • Impressum / Datenschutz
  • Barrierearme Webseite
  • Sitemap