Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Menu
  • Start
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung

Logo Elly-Heuss-Knapp-Schule

Elly-Heuss-Knapp-Schule

Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster
Rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts
Europaschule

  • Start
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der EHKS
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Regionales Berufsbildungszentrum
    • Historisches
    • Beratung/Hilfsangebote
    • Europaschule/Internationales
    • Tag der beruflichen Bildung | Digitale Info-Woche
    • Faitrade-Schule
    • Bistros/Verpflegung
  • Bildungsangebot
    • Bildungswegweiser
    • Ausbildungsvorbereitung
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH)
      • Ausbildungsvorbereitung (AV-BFS)
      • Berufsintegrationsklasse (DAZ)
    • Berufsausbildung
      • Gesundheit/Pflege
        • Medizinische_r Fachangestellte_r
        • Pflegeassistent_in
        • Pharmazeutisch-Kaufmännische_r Angestellte_r
        • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
      • Hauswirtschaft
        • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe
        • Fachpaktiker_in Küche
        • Fachpraktiker_in Hauswirtschaft
        • Hauswirtschafter_in
      • Labor
        • Biologisch-technische_r Assistent_in
        • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik
      • Pädagogik
        • Erzieher_in
        • Heilerziehungspfleger_in
        • Sozialpädagogische_r Assistent_in
      • Tierberufe
        • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
        • Tierpfleger_in
    • Schulgänge
      • Berufliches Gymnasium
      • Berufsfachschule Gesundheit/Ernährung
      • Berufsoberschule
      • Fachoberschule
    • Weiterbildung
      • Aufbaubildungsgang Sozialmanagement
      • Erzieher_in (Weiterbildungsmaßnahme)
      • Heilpädagogin bzw. -pädagoge
      • Fachschule Hauswirtschaft (Weiterbildung)
        • Hauswirtschaftliches Management
      • Diätetisch geschulte Fachkraft
  • Service
    • Zeiten und Termine
    • Downloads
    • Raumvermietung
    • Orientierungstage
  • Kontakt
  • Bewerbung
  • Startseite |
  • Bewerbung

Sie möchten sich bei uns bewerben?

Ausführliche Informationen zu unseren Bildungsgängen und den erforderlichen Bewerbungsunterlagen erhalten Sie auf dieser Seite oder bei der Jugendberufsagentur.

Sind Sie noch unentschlossen? Nutzen Sie unseren Bildungswegweiser.


Wichtige Hinweise zur Bewerbung 2023/2024

Bewerbungszeitraum: Ende Januar bis zum 28.02.2023 - gilt für alle Bildungsgänge

Ausnahme: Die Bildungsgänge der Ausbildungsvorbereitung haben keine Anmeldefristen. Vorbehaltlich freier Schulplätze nehmen wir bis zum Schuljahresbeginn des neuen Schuljahres auf.

Haben Sie an alles gedacht???   Bitte reichen Sie nur vollständige Unterlagen ein!

  1. Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular 
  2. Vollständiger, lückenloser, tabellarischer und unterschriebener Lebenslauf
  3. Beglaubigte Fotokopie des letzten Zeugnisses zum Nachweis des für den Bildungsgang erforderlichen Schulabschlusses.
  4. Wenn das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt, wird das letzte Halbjahreszeugnis in beglaubigter Fotokopie benötigt.
  5. Ggf. beglaubigte Fotokopie des Berufsabschlusszeugnisses (Gesellenbrief ...)
  6. Ggf. einfache Fotokopien der Praktikumsnachweise

Sollten Beglaubigungen wg. der Corona-Pandemie nicht möglich sein, genügt zunächst eine einfache Kopie.

Hinweis

Aus technischen Gründen werden im Sekretariat keine Fotokopien angefertigt!

Zur leichteren Bearbeitung der Bewerbungen wird um Einhaltung der oben angegebenen Reihenfolge der Bewerbungsunterlagen gebeten.

Vollständige Unterlagen bitte ausschließlich direkt in den Briefkasten an der Eingangstür einwerfen oder per Post schicken. 


Formulare zur Anmeldung finden Sie auf der rechten Seite des jeweiligen Bildungsganges unter Informationen/Downloads

 Bildungsgänge ...

... nach Fachbereich/Schulgang sortiert

Berufsvorbereitung

  • Ausbildungsvorbereitung (AV-SH) 
  • Ausbildungsvorbereitung an der Berufsfachschule für Gesundheit und Ernährung (AV-BFS, mit Zusatzunterricht; Anmeldung über die Agentur für Arbeit)
  • Berufsintergrationsklasse (DAZ) 

Berufsausbildung

Gesundheit/Pflege
  • Medizinische_r Fachangestellte_r
  • Pflegeassistent_in (staatl. geprüft; nach 2 oder 3 Jahren)
  • Pharmazeutisch-kaufmännische_r Angestellte_r
  • Zahnmedizinische_r Fachangestellte_r
Hauswirtschaft
  • Fachpraktiker_in im Gastgewerbe (Helferin bzw. Helfer im Gastgewerbe)
  • Fachpraktiker_in Küche (Beiköchin/Beikoch)
  • Fachpraktikerin bzw. Fachpraktiker Hauswirtschaft (Hauswirtschaftshelfer_in)
  • Hauswirtschafter_in 
Labor
  • Biologisch-technische_r Assistent_in (nach 3 Jahren im 4-jährigen Beruflichen Gymnasium mit der Fachrichtung Biotechnologie)
  • Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (nach 3 Jahren)
Pädagogik
  • Erzieher_in (staatl. geprüft; nach 3 Jahren)
  • Heilerziehungspfleger_in (3-jährig; mit Zusatzunterricht)
  • Sozialpädagogische_r Assistent_in (2- oder 3-jährig; mit Zusatzunterricht)
Tierberufe
  • Tiermedizinische_r Fachangestellte_r
  • Tierpfleger_in

Schulgänge

  • Berufliches Gymnasium (nach dem 13. Jahrgang bzw. 14. Jahrgang in der Fachrichtung Biotechnologie)
  • Berufsfachschule für Gesundheit und Ernährung (2-jährig, nach der Oberstufe)
  • Berufoberschule (1-jährig; mit Zusatzunterricht in 2. Fremdsprache, sonst Fachgebundene Hochschulreife)
  • Fachoberschule für Gesundheit und Ernährung (1-jährig)

Weiterbildung (berufsbegleitend)

  • Ausbildungsgang Sozialmanagement
  • Diätisch geschulte Fachkraft (DGE)
  • Erzieher_in (3 1/2-jährig, staatlich anerkannt)
  • Hauswirtschaftliches Management (3-jährig; Fachschule Hauswirtschaft)
  • Heilpädagogin/Heilpädagoge (staatl. anerkannt)
 

... nach möglichen Abschlüssen sortiert

Erster allgemeinbildender Schulabschluss

  • Ausbildungsvorbereitung Schleswig-Holstein (AV-SH) 
  • Berufsvorbereitende Maßnahme (mit Zusatzunterricht; Anmeldung über die Agentur für Arbeit)

Mittlerer Schulabschluss 

  • Berufsfachschule Gesundheit und Ernährung (2-jährig, nach der Oberstufe)
  • Berufsfachschule Sozialpädagogik (mit ESA 3-jährig)
  • Berufsfachschule Sozialwesen (mit ESA, 2-jährig)

Fachhochschulreife (ggf. nur schulischer Teil)

  • Berufsfachschule Sozialpädagogik (2-jährig; mit Zusatzunterricht)
  • Berufsfachschule Sozialwesen (mit MSA, 2-jährig)
  • Berufliches Gymnasium (nach dem 12. Jahrgang bzw. 13. Jahrgang in der Fachrichtung Biotechnologie)
  • Fachoberschule Gesundheit und Soziales (1-jährig)
  • Fachschule Heilerziehungspflege (3-jährig; mit Zusatzunterricht)
  • Fachschule Sozialpädagogik (3-jährig in Vollzeit; mit Zusatzunterricht)

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

  • Berufliches Gymnasium (nach dem 13. Jahrgang bzw. 14. Jahrgang in der Fachrichtung Biotechnologie)
  • Berufsoberschule Gesundheit und Soziales (1-jährig; mit Zusatzunterricht in 2. Fremdsprache, sonst Fachgebundene Hochschulreife)

 

© 2023 Elly-Heuss-Knapp-Schule

  • Impressum / Datenschutz
  • Barrierearme Webseite
  • Sitemap