Stellenausschreibung für einen Junior IT-Techniker / IT Fachkraft (m/w/d)
Eine gelungene Kooperation für Menschen mit Not
Die Diakonie Neumünster hatte im April 2022 über soziale Medien dringend nach Unterstützung für unterschiedliche Aufgaben gesucht, die zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine benötigt wurde, ihnen einen sicheren Ort bietet und sie „Willkommen heißt“. Ein sofortiges „Ja, natürlich, wir wollen helfen“ erfolgte aus der Mittelstufe der Heilerziehungspflege, sodass eine Kontaktaufnahme zwischen Schule und Diakonie stattfinden konnte. In der Praxis wurden jedoch schnell Herausforderungen deutlich. So zeigte sich die Idee eines niedrigschwelligen Beschäftigungsangebotes für Kinder in der Erstaufnahme der IGS- Brachenfeld als zu verfrühtes Angebot, da diese erst seit wenigen Tagen eröffnet war und die Kinder sich verständlicherweise in der unbekannten Umgebung, gezeichnet vom erlebten Fluchtgeschehen, nicht aus der Nähe ihrer Eltern (überwiegend Mütter) lösen wollten.
Eine weitere Idee war, das Team im Sozialkaufhaus in der Wasbeker Straße darin zu unterstützen, die vielen wohlgemeinten Spenden in den Lagerräumen zu sortieren damit diese schnell zu den Wohnmöglichkeiten gebracht und dort der Aufbau und die Ausstattung erfolgen konnte.
Die Diakonie hatte in diesem Zeitraum ein leerstehendes Geschäft in der Kieler Straße angemietet. Dort sollten zügig die dringend benötigten und in großen Mengen vorhandenen Kleiderspenden aus der Wasbeker Straße nach Brauchbarkeit und Größe sortiert und ansprechend präsentiert werden. Es war ein Zeitraum von 1-2 Wochen vorgesehen, eigentlich aber „umso schneller, umso besser“. Das war die Gelegenheit, die „geballte Frauenpower“ der FSHP 20 zu bündeln und an zwei Nachmittagen den Massen an Kleidungsstücken „Herrin zu werden“. Zugesagt und getan, begleitet durch die Lehrkräfte Nicole Lüthke-Demir und Nick Kohrs konnte ein Großteil der Spenden am 26.04. und 03.05.2022 ihren Platz im Geschäft finden und das Geschäft nur wenige Tage später öffnen.
Text und Fotos: Lüthke-Demir
Die drei regionalen Berufsbildungszentren (RBZ) Elly-Heuss-Knapp-Schule, Theodor-Litt-Schule und Walther-Lehmkuhl-Schule laden zum Schulhalbjahreswechsel zu den bewährten Informationsabenden über ihre Oberstufen ein.
Dienstag, 25. Januar 2022, 18:00 Uhr
Donnerstag, 27. Januar 2022, 18:30 Uhr
Dienstag, 01. Februar 2022, 18:30 Uhr
Nach den Sommerferien,d.h. ab dem 2. August 2021, gilt neben der Maskenpflicht im Innenbereich weiterhin Testpflicht an Schulen.
Aus diesem Grund besteht eine zweimal wöchentliche Pflicht zur Testung für Schülerinnen und Schüler sowie für in Schulen Beschäftigte.
Die erste Testung findet bereits am ersten Schultag statt!
Wichtig:
Minderjährige Schülerinnen und Schüler benötigen für die Testung eine unterschriebene Einverständiserklärung eines/ihrer Sorgeberechtigten
Ausnahme von der Testpflicht:
Schülerinnen und Schüler sowie in Schulen Beschäftigte, die bereits vollständig geimpft oder genesen sind, sind von der Testpflicht ausgenommen (Nachweis erforderlich!)
Es besteht aber ein Testangebot.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.